handy.preisvergleich.de

ppi: Bedeutung und Einsatz im Smartphone-Alltag

Definition

PPI steht für „Pixels Per Inch“. Es zeigt, wie viele Pixel in einem Zoll Bildschirm sind. Mehr Pixel in einem Zoll machen das Bild scharf und detailreich, ähnlich einem Foto mit vielen feinen Punkten.

Einfach gesagt:

Stellen Sie sich PPI wie viele kleine Farbpunkte vor. Mehr Punkte in einem Bereich machen das Bild klarer und schärfer.

Bedeutung für Sie als Verbraucher

Merke

Ein hoher PPI-Wert verbessert die Bildqualität. Dies sieht man bei modernen Smartphones, Tablets oder Monitoren. Achten Sie auf diesen Wert, wenn Sie gestochen scharfe und detailreiche Bilder wünschen. So wird das Ansehen von Fotos und Videos angenehmer.

Zusammenhänge mit anderen Begriffen / Themen

  • Akkulaufzeit: Höhere PPI bedeutet oft mehr Rechenaufwand bei der Darstellung – das kann sich auf den Stromverbrauch auswirken.
  • Displaygröße (in Zoll): Bei gleicher Auflösung führt ein kleinerer Bildschirm zu einer höheren PPI-Zahl.
  • DPI (Dots per Inch): DPI und PPI werden oft verwechselt. DPI bezieht sich auf den Druckbereich, PPI auf Displays. In mobilen Betriebssystemen (z. B. Android) wird DPI aber auch zur Display-Klassifikation genutzt (mdpi, hdpi, xhdpi etc.).
  • Display-Technologien: OLED, AMOLED, LCD – je nach Technologie können hohe PPI-Werte unterschiedlich wirken, besonders im Hinblick auf Farbtreue und Kontrast.

Praxisbeispiel, Berechnung oder Fallszenario

Stellen Sie sich ein Smartphone mit einem 6-Zoll-Bildschirm und einer Auflösung von 1080 x 1920 Pixel vor. Das ergibt etwa 367 PPI. Ein anderes Gerät mit 6 Zoll und 4K-Auflösung erreicht rund 735 PPI. Das zweite Display zeigt mehr Details. Es ist wie der Unterschied zwischen einem grob gepunkteten und einem fein gemalten Bild.

Beim Kauf eines neuen Geräts sollte das Display mindestens 300 PPI haben. Das sorgt für eine scharfe Anzeige. Für Spiele und bildintensive Anwendungen sind noch höhere Werte von Vorteil.

FAQ

Was ist PPI?
PPI steht für "Pixels Per Inch". Es misst die Anzahl der Bildpunkte in einem Zoll.
Wie wird PPI berechnet?
Man berechnet PPI, indem man die Pixelzahl des Bildschirms durch seine Größe in Zoll teilt. So sieht man, wie dicht die Pixel sind.
Warum ist PPI wichtig für Smartphones?
Ein hoher PPI-Wert macht Bilder und Videos schärfer und deutlicher. Fotos und Filme wirken in jedem Winkel klarer.
Welcher PPI-Wert ist gut für ein Smartphone?
Ab etwa 300 PPI ist das Bild scharf. Viele hochwertige Smartphones bieten mehr als 400 PPI, was die Darstellung noch brillanter macht.
Beeinflusst PPI die Batterielaufzeit?
Mehr Pixel verbrauchen mehr Energie. Daher kann ein sehr hoher PPI-Wert die Akkulaufzeit verkürzen.

Top-Themen: Handy-Ratgeber
  • Wie viel Datenvolumen brauche ich?

    Wie viel Datenvolumen brauche ich?

    Bei hybriden Angeboten oder im Mobilfunkbereich ist die Frage nach dem angemessenen Datenvolumen weiterhin relevant.

    mehr erfahren
  • Wie wichtig ist die GB Speichergröße bei Handys?

    Wussten Sie, dass trotz der weit verbreiteten Nutzung von Cloud-Diensten noch sehr viele der Smartphone-Besitzer regelmäßig gegen volle Speicher kämpft?

    mehr erfahren
  • Die neuesten Handys 2025

    Die neuesten Handys 2025

    Der Markt entwickelt sich rasend schnell weiter, und jedes Jahr gibt es neue Modelle, die mit coolen Features und besserer Technik um die Ecke kommen.

    ansehen
  • Android, Windows oder iOS-Betriebssystem?

    Android, Windows oder iOS-Betriebssystem?

    Bei so vielen Betriebssystemen kann die Suche nach dem passenden echt knifflig sein. Android, Windows und iOS sind die Größten im Spiel.

    ansehen
  • Funkloch und Netzabdeckung

    Funkloch und Netzabdeckung

    Kennen Sie das, wenn Sie unterwegs eine Nachricht verschicken möchten und plötzlich blicken Sie auf das Display und sehen 'Kein Netz'?

    ansehen