Datentarife bieten Ihnen den schnellen Zugang ins mobile Internet und ermöglichen Highspeed-Geschwindigkeiten von bis zu 300 Mbit/s im Download, je nach Anbieter und Netz. Dank des flächendeckend ausgebauten LTE- und zunehmend auch 5G-Netzes können Sie Datentarife nahezu bundesweit nutzen. Voraussetzung ist ein LTE- oder 5G-fähiges Smartphone, Tablet oder Notebook. Wie lange Sie Ihren Datentarif nutzen können, hängt von Ihrem monatlich verfügbaren Datenvolumen ab – üblich sind heute 5 bis 15 GB, mit Optionen für unbegrenztes Surfen. Alle wichtigen Details zu Geschwindigkeit und Datenvolumen finden Sie in den Tarifinformationen im Datentarife-Vergleich.
Der Vergleich der Datentarife ist recht einfach, da Sie hier weder Ihre Postleitzahl, noch Ihre Telefonvorwahl oder Ihren Verbrauch eingeben brauchen. Es gibt Filterkriterien, die Ihnen die Suche nach dem besten Datentarif erleichtern. Hierzu gehören die Höhe des monatlichen Datenvolumens, die Anzahl an Gesprächsminuten sowie die bevorzugte Laufzeit, wobei Sie auch einen Prepaid Tarif abschließen können.
Zur Info: Die im Datentarife Vergleich angezeigten Preise sind monatliche Effektivpreise. Das heißt, dass Gutschriften, Bereitstellungspreise und Versandkosten bereits einkalkuliert sind. Der Effektivpreis ergibt sich anteilig auf Basis der Mindestvertragslaufzeit.
Der Preis eines Datentarifs hängt von verschiedenen Faktoren ab: Anbieter, Tarifpaket, Vertragslaufzeit, Netzqualität und inkludiertem Datenvolumen. Besonders günstige LTE- oder 5G-Datentarife gibt es ohne Endgerät, während Tarife mit inkludiertem Gerät teurer sind – insbesondere, wenn es sich um ein aktuelles Modell handelt. Tarife von Drittanbietern sind oft besonders preiswert und starten bei etwa 7 Euro monatlich, abhängig von Vertragsdetails. Mit steigendem Datenvolumen erhöht sich in der Regel der Preis. Eine längere Mindestlaufzeit, z. B. 24 Monate, kann jedoch zu günstigeren Konditionen führen.
Auch die Netzqualität beeinflusst den Preis: Tarife im o2-Netz sind häufig günstiger als im D1-Netz (Telekom) oder D2-Netz (Vodafone).
Wenn Sie einen reinen Datentarif ohne Endgerät wählen, sind die monatlichen Kosten in der Regel niedriger. Ebenso sparen Sie, wenn Sie ein Tarifpaket mit einem älteren Modell des Herstellers nutzen.
Datentarife gibt es sowohl mit als auch ohne Mindestvertragslaufzeit. Sofern Sie sich für einen Vertrag mit Mindestlaufzeit entscheiden, so beträgt diese häufig 24 Monate. Datentarife ohne Mindestvertragslaufzeit sind hingegen monatlich kündbar. Das trifft vor allem auf Prepaid Datentarife zu, die Sie ebenfalls im kostenlosen Tarifvergleich auf PREISVERGLEICH.de finden. Wählen Sie einfach den Tarif, der am besten zu Ihren Bedürfnissen passt und entsprechende Leistungen für Internet und Telefonie miteinschließt.
Von Vodafone erhalten Sie unter anderem die CallYa- und CallYa Digital-Tarife im D2-Netz. Besonders attraktiv sind die Prepaid-Datentarife, die eine Download-Geschwindigkeit von bis zu 500 Mbit/s bieten. Das verfügbare Datenvolumen startet bei 3 GB pro Monat und kann flexibel angepasst werden. Vergleichbare Prepaid-Tarife im D1-Netz bieten Anbieter wie Klarmobil und Congstar, die ebenfalls durch hohe Netzqualität überzeugen. Die Telekom MagentaMobil Prepaid-Tarife sind etwas teurer, bieten jedoch den Vorteil, dass Sie bereits im schnellen 5G-Netz surfen können – ideal für Nutzer, die maximale Geschwindigkeit und Netzabdeckung wünschen.
Telefónica Deutschland (o2): Bietet mit den „o2 my Data“-Tarifen flexible Datentarife mit unterschiedlichen Datenvolumina und Geschwindigkeiten im eigenen Netz an. Die Preise sind oft günstiger als bei anderen Netzbetreibern.
1&1 Drillisch Marken: Unter Marken wie sim.de, winSIM, simplytel und PremiumSIM werden preiswerte Datentarife angeboten. Diese nutzen hauptsächlich das o2-Netz und bieten verschiedene Datenpakete zu attraktiven Konditionen.
Freenet Group: Mit Marken wie freenet Mobile und Klarmobil bietet die Freenet AG günstige Datentarife an, die je nach Tarif die Netze von Telekom, Vodafone oder o2 nutzen. Die Preise variieren je nach Netzqualität und Datenvolumen.
ALDI TALK: Der Discounter bietet unter der Marke ALDI TALK preiswerte Prepaid-Datentarife im o2-Netz an. Diese sind besonders für Gelegenheitsnutzer attraktiv.
Blau: Als Marke von Telefónica Deutschland bietet Blau kostengünstige Datentarife im o2-Netz an, die sich durch einfache Tarifstrukturen auszeichnen.
Tipp: Wenn Sie oft mit Ihrem Handy, Smartphone, Tablet oder Laptop im mobilen Internet surfen, kann ein Datentarif mit längerer Laufzeit durchaus sein, denn die monatlichen Kosten sind hier vergleichsweise gering. Surfen Sie nur gelegentlich im mobilen Netz, kann ein monatlich kündbarer Datentarif von Vorteil sein.
Innerhalb des Europäischen Auslands fallen keine Roaming-Gebühren an. Außerhalb der EU entstehen Ihnen Kosten, die je nach Netz und Land sehr unterschiedlich sein können. Entsprechende Informationen erhalten Sie von Ihrem Anbieter bzw. entnehmen diese aus den Tarifdetails unter Sonstiges.
Patrick Kowalski
Patrick ist bei PREISVERGLEICH.de ein erfahrener Experte im Bereich SEO, der sich auf Content, Analyse und Technik spezialisiert hat und den Internet Bereich verbessert.
Seit 1998 haben unsere Experten über 3 Mio. Verbrauchern beim Vergleichen geholfen. Unser Service ist kostenlos. Wir finanzieren uns über Provisionen, die wir im Erfolgsfall vom Anbieter erhalten.
Die DtGV mbH (Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien) hat PREISVERGLEICH.de in der Kategorie 'Beste Preis/Leistung' mit dem 1. Platz ausgezeichnet (dtgv.de/11273).
Unser Anliegen ist es, Ihnen günstige Angebote und attraktive Spar-Tarife im Preisvergleich aufzuzeigen. Dabei beraten wir Sie objektiv, professionell und zu 100 % transparent.