handy.preisvergleich.de
Ein junges Paar vergleicht Mobilfunkanbieter

Mobilfunkanbieter im Vergleich

  • Flexible Filtermöglichkeiten

  • Exklusive Angebote entdecken

  • Vergleich von ca. 66 Anbietern

Anbieter mit Vertrag

Der deutsche Mobilfunkmarkt wird von drei großen Netzbetreibern dominiert: der Deutschen Telekom, Vodafone und o2 Telefonica. Seit 2021 tritt 1&1 als vierter Netzbetreiber mit dem Aufbau eines eigenen 5G-Netzes hinzu. Deutschlandweit gibt es über 50 Mobilfunkanbieter, wobei viele als sogenannte Discounter-Marken oder Eigenmarken auftreten, die auf das Netz eines der Hauptbetreiber zugreifen.

Die Mobilfunklandschaft wird neben den Netzbetreibern Deutsche Telekom, Vodafone, o2 Telefonica und 1&1 von verschiedenen Submarken geprägt:

  1. Netzbetreiber: Telekom (D1), Vodafone (D2), o2 Telefonica (E), 1&1 (eigenes Netz im Aufbau). 
  2. Eigenständige Marken: klarmobil, Otelo, smartmobil, Congstar u.v.m. 
  3. Brandingmarken: Aldi Talk, Edeka smart, Lidl Connect, Norma Connect.
Tarife der Big-3
  • :Vodafone Übersicht

    Vodafone Übersicht

    Vodafone Handytarife vergleichen, Vodafone Deals finden, bis zu 200 € Cashback

    mehr erfahren
  • :Telekom Übersicht

    Telekom Übersicht

    Telekom Handytarife vergleichen, Telekom Deals finden, 60 GB ab 19,95 mtl.

    mehr erfahren

Unser Mobilfunkanbieter Vergleich berücksichtigt zahlreiche Angebote, so dass wir Tarife der Deutschen Telekom, von Vodafone sowie o2 in unserem Tarifvergleich listen. Hinzu kommen Angebote von großen Mobilfunkprovidern wie Blau, klarmobil, freenetmobile, Otelo FYVE, Congstar u. v. m.

Wie funktioniert der Tarifvergleich der Handyanbieter?

Unser Mobilfunkanbieter-Vergleich filtert schnell und effektiv die auf Ihre Bedürfnisse passenden Angebote. Ob Gesprächsminuten, Datenvolumen, Tarifart, Vertragslaufzeit, oder die Entscheidung für ein bestimmtes Netz – alles lässt sich individuell einstellen. Derzeit bieten wir auch spezielle Rabatte und Gutschriften an, die Ihren Tarif zusätzlich attraktiver gestalten können.

  • Gesprächsminuten und Datenvolumen
  • Tarifart und Vertragslaufzeit
  • Rufnummernmitnahme
  • Netzanbieter
  • Tarife inklusive SMS Flatrate
  • reine LTE Tarife sowie Tarife mit und ohne Rufnummernmitnahme
  • Angebote für junge Leute

Grundsätzlich bietet Ihnen der Mobilfunkanbieter Vergleich zahlreiche Vorteile. So erhalten Sie einen transparenten Überblick über die möglichen Kosten sowie die Inklusivleistungen der Mobilfunktarife.

Unterschied zwischen Handyanbieter und Netzbetreiber

Netzbetreiber betreiben die Infrastruktur für das Mobilfunknetz, während Mobilfunkanbieter Tarife basierend auf der Netzverfügbarkeit anbieten. Viele Mobilfunkanbieter nutzen die Netze großer Betreiber wie Telekom, Vodafone, o2 Telefonica oder 1&1 und verkaufen weiter an Endkunden, erkennen Sie an spezifischen Tarifnamen oder als Prepaid-Option verfügbar.

Mobilfunkanbieter und ihre Netze

Die Deutsche Telekom bedient das D1-Netz, Vodafone das D2-Netz, und o2 Telefonica verwendet das E-Netz. 1&1 baut derzeit ein neues 5G-Netz auf. Anbieter wie Congstar, Kaufland mobil und Penny Mobil bedienen das D1-Netz, während Lidl Connect und Otelo das D2-Netz nutzen. Drittanbieter im E-Netz umfassen Aldi Talk und Fonic.

  • Telekom (D1): Congstar, Kaufland mobil, Penny Mobil, ja! Mobil u.v.m.
  • Vodafone (D2): DeutschlandSIM, Fyve, Lidl Connect, Otelo, Rossmann mobil u.v.m.
  • Telefonica (E): Aldi Talk, Bildconnect, Blau, Fonic, freenet Mobile, klarmobil, smartmobil u.v.m.

Es gibt jedoch auch Mobilfunkanbieter im Vergleich, die sowohl das D2 Netz als auch das E Netz nutzen. Dazu gehören z. B. 1&1 Telecom, klarmobil, PremiumSIM, simply und smartmobil.

Fragen und Antworten zu Mobilfunkanbietern

  • Worauf muss ich beim Handyanbieter Vergleich achten?
  • Welche Tarife kann ich vergleichen?
  • Was für Anbieter gibt es in Deutschland und wie viele?
  • Wie wechsele ich meinen Mobilfunkanbieter?
  • Warum drosseln die Mobilfunkprovider?
  • Wie kündige ich den Anbieter?

Die besten Mobilfunkanbieter im Vergleich

Laut jüngeren Tests der Fachzeitschriften Chip und Connect hat die Deutsche Telekom im Jahr 2024 erneut den ersten Platz erreicht, gefolgt von Vodafone und o2 Telefonica. 1&1 erhielt für sein aufstrebendes 5G-Netz positive Bewertungen. Der detaillierte Netztest der Stiftung Warentest im Jahr 2022 bestätigt diese Rankings mit ähnlichen Ergebnissen.

Der Ausbau des 5G-Mobilfunknetzes von 1&1 verläuft langsamer als ursprünglich geplant. Obwohl das Unternehmen seit Dezember 2023 erste 5G-Dienste anbietet, ist die Netzabdeckung noch begrenzt. Bis Ende 2025 muss 1&1 gemäß den Vorgaben der Bundesnetzagentur mindestens 25 % der deutschen Haushalte mit eigenem Netz versorgen.

Weitere Informationen
Patrick Kowalski

Patrick Kowalski


Patrick ist bei PREISVERGLEICH.de ein erfahrener Experte im Bereich SEO, der sich auf Content, Analyse und Technik spezialisiert hat und den Internet Bereich verbessert.

Bewertungen zu Preisvergleich.de
eKomi silver seal
4.7/5
  • 13750 Bewertungen abgegeben

  • 94.42% unserer Kunden sind zufrieden

  • 100% echte Kundenbewertungen

AugeErfahren seit 1998

Seit 1998 haben unsere Experten über 3 Mio. Verbrauchern beim Vergleichen geholfen. Unser Service ist kostenlos. Wir finanzieren uns über Provisionen, die wir im Erfolgsfall vom Anbieter erhalten.

AusgezeichnetAusgezeichnet

Die DtGV mbH (Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien) hat PREISVERGLEICH.de in der Kategorie 'Beste Preis/Leistung' mit dem 1. Platz ausgezeichnet (dtgv.de/11273).

Schutzschild100 % Transparent

Unser Anliegen ist es, Ihnen günstige Angebote und attraktive Spar-Tarife im Preisvergleich aufzuzeigen. Dabei beraten wir Sie objektiv, professionell und zu 100 % transparent.