Definition
Dual-SIM erlaubt, zwei SIM-Karten in einem Smartphone zu nutzen. So können Sie mit zwei Nummern gleichzeitig telefonieren und Anrufe empfangen. Sie benötigen dafür kein zweites Gerät.
Stellen Sie sich Ihr Smartphone wie ein Portemonnaie mit zwei Fächern vor. Mit Dual-SIM verwalten Sie private und berufliche Anrufe in einem Gerät. Sie brauchen kein zweites Handy.
Bedeutung für Sie als Verbraucher
Merke
Dual-SIM ist praktisch für Reisende und Berufstätige mit zwei Telefonnummern. Mit Dual-SIM ordnen Sie Anrufe und Nachrichten in einem Gerät. Es ist wie das Sortieren von Dateien in einem Aktenschrank. So müssen Sie nicht zwischen zwei Handys wechseln.
Zusammenhänge mit anderen Begriffen / Themen
- SIM-Karte: Eine SIM-Karte ist ein kleiner Plastikchip in Ihrem Mobilgerät. Sie sorgt dafür, dass Ihr Anbieter Sie eindeutig erkennt – wie ein Ausweis.
- eSIM Die eSIM ist digital und fest im Gerät eingebaut. Sie ermöglicht zwei Telefonnummern in einem Smartphone. So können Sie ein flexibles Dual-SIM-System einrichten. Damit sparen Sie beim Reisen Kosten und bleiben in Kontakt. Es ist wie zwei Schlüssel an einem Schlüsselbund.
-
Roaming bedeutet, dass Sie im Ausland das Netz eines anderen Anbieters nutzen. Mit Dual-SIM können Sie eine lokale SIM-Karte verwenden. So senken Sie Roamingkosten. Es ist, als bekämen Sie im Urlaub einen Zweitschlüssel für ein Gästehaus.
Praxisbeispiel, Berechnung oder Fallszenario
Stellen Sie sich ein Dual-SIM-Smartphone vor. An einem Arbeitstag empfangen Sie geschäftliche Anrufe über die Firmen-SIM. Gleichzeitig erhalten Sie private Nachrichten auf der anderen Karte. Sie wechseln einfach zwischen den Karten. Es ist wie der Wechsel zwischen zwei Arbeitsabschnitten. So brauchen Sie kein zweites Handy.

Nutzen Sie Dual-SIM, um Telefonate, Nachrichten und Daten zu trennen. Wählen Sie gezielt, welche SIM-Karte Sie für einen bestimmten Zweck nutzen. So holen Sie das Beste aus beiden Rufnummern heraus. Es ist wie das ordentliche Sortieren einer To-do-Liste.
FAQ