Definition
HDR steht für High Dynamic Range. Diese Technik verbessert das Bild deutlich. Sie sorgt dafür, dass Helligkeit und Farben realistischer wirken. Mit HDR sehen Sie feine Nuancen in hellen und dunklen Bereichen.
Vergleichen Sie HDR mit einem Auge, das auch die Schatten wahrnimmt. So sehen Sie sowohl helle als auch dunkle Details – wie in einem sonnendurchfluteten Zimmer.
Bedeutung für Sie als Verbraucher
Merke
Mit HDR erleben Sie bei Filmen und Videospielen lebendigere Bilder. Die Bilder wirken klar und beeindruckend, wie durch ein sauberes Fenster. Besonders bei modernen Fernsehern und Smartphones ist HDR ein wichtiges Qualitätsmerkmal.
Zusammenhänge mit anderen Begriffen / Themen
- 4K UHD (Ultra High Definition): Diese Technik zeigt Bilder mit viermal mehr Schärfe als Full HD. So sehen Sie jedes Detail, wie bei einem Gemälde aus der Nähe.
- OLED (Organic Light-Emitting Diode): OLED-Bildschirme zeigen scharfe und kontrastreiche Bilder. Sie geben natürliche Farben wieder. Bei HDR-Inhalten wirken helle und dunkle Bereiche besonders klar. So erscheinen Sterne und Schatten in Nachtszenen deutlich.
- LED-LCD: LED steht für Light Emitting Diode und LCD für Liquid Crystal Display. Bei LED-Fernsehern erzeugen kleine Dioden direkt Helligkeit. LCD-Bildschirme brauchen eine Hintergrundbeleuchtung. Beide Systeme gleichen Helle und Dunkle aus, sodass die Bildqualität stimmt. Moderne LED- und LCD-Fernseher zeigen mit HDR mehr Helligkeitsabstufungen. Zusätzliche Techniken wie Wide Color Gamut oder HDR10+ erhalten alle Details.
Praxisbeispiel, Berechnung oder Fallszenario
Stellen Sie sich einen Film vor, der mit HDR produziert wurde. In einer Szene scheint die Sonne durch ein Fenster. Die Figuren stehen im Halbdunkel eines Zimmers. HDR zeigt das helle Licht und die Details im Schatten. Es wirkt, als ob Ihr Auge automatisch beide Bereiche anpasst.

Achten Sie beim Gerätekauf darauf, dass Ihr Gerät HDR unterstützt. So genießen Sie Filme, Spiele und Serien in bester Qualität. Für optimale Ergebnisse sollten Sie auf Standards wie Dolby Vision achten.
FAQ