Definition
Der Energiesparmodus ist eine Funktion auf Ihrem Smartphone. Er schont den Akku. Das Gerät reduziert automatisch bestimmte Einstellungen und schaltet Funktionen ab. Dadurch verbraucht es weniger Energie.
Wenn Ihr Smartphone merkt, dass der Akku fast leer ist, wechselt es in einen Sparmodus. Dieser Modus wirkt wie der energiesparende Fahrmodus eines Autos, der Ihnen hilft, länger unterwegs zu sein.
Bedeutung für Sie als Verbraucher
Merke
Der Energiesparmodus verlängert die Akkulaufzeit Ihres Geräts. Dies ist besonders nützlich, wenn keine Lademöglichkeit besteht. So können Sie Ihr Smartphone länger nutzen, ohne sofort eine Steckdose zu benötigen. Schauen Sie in unseren Akkurechner für eine grobe Berechnung.
Zusammenhänge mit anderen Begriffen / Themen
- Akkulaufzeit (Battery Life) bezeichnet die Zeit, in der Sie Ihr Gerät nutzen können, bevor der Akku leer ist. Im Energiesparmodus (Power Saving Mode) werden stromintensive Funktionen reduziert oder gestoppt. Das hilft, den Akku länger zu erhalten – besonders bei modernen Smartphones.
-
Stromverbrauch
Stromverbrauch ist die Menge an Energie, die Ihr Gerät nutzt. Wenn der Energiesparmodus aktiviert ist, schaltet das System ungenutzte Funktionen aus und reduziert bestimmte Leistungen. So, wie Sie zuhause das Licht ausschalten, spart Ihr Smartphone Energie und schont den Akku.
Praxisbeispiel, Berechnung oder Fallszenario
Stellen Sie sich vor, Sie sind unterwegs und Ihr Smartphone hat noch 10 % Akku. Wenn Sie den Energiesparmodus aktivieren, werden unwichtige Funktionen wie automatische Updates und Hintergrunddienste reduziert. Das kann den Akku um etwa 30 % verlängern. So können Sie weiter telefonieren oder navigieren, bis Sie laden können. Es ist vergleichbar mit einem Fahrradfahrer, der langsamer fährt, um bei knappen Reserven weiterzukommen.

Schalten Sie den Energiesparmodus ein, wenn Sie nicht alle Apps benötigen. So verlängern Sie die Lebensdauer Ihres Geräts. Sie sind unterwegs weniger auf eine Steckdose angewiesen.
FAQ