Definition
Android ist ein Betriebssystem von Google. Es wird auf Smartphones und Tablets genutzt. Der Linux-Kernel bildet die Basis. Viele Hersteller können Android anpassen, da es Open Source ist.
Android ist das Herz Ihres Smartphones. Wie Windows einem Computer Leben gibt, sorgt Android dafür, dass Ihr Gerät funktioniert. Es steuert den Bildschirm und startet Ihre Apps.
Bedeutung für Sie als Verbraucher
Merke
Android bietet Ihnen viele Geräte und Programme. Oft werden diese an Ihre Bedürfnisse angepasst. Wer Android versteht, nutzt sein Smartphone besser. So entdecken Sie Anwendungen, die Ihren Alltag verbessern.
Zusammenhänge mit anderen Begriffen / Themen
- Apps auf Android: Apps sind Programme für Android-Geräte. Sie erleichtern den Alltag. Sie vereinfachen Aufgaben und bieten extra Funktionen. Ähnlich wie Werkzeuge im Haushalt helfen sie bei verschiedenen Aufgaben. Es gibt für fast jedes Anliegen eine passende App. Viele dieser Apps sind kostenlos. So können Sie ohne Zusatzkosten neue Möglichkeiten ausprobieren.
- Google Play Store: Der Google Play Store ist der zentrale Laden für Android-Apps. Hier können Sie Apps, Spiele und E-Books herunterladen oder kaufen. Alle Angebote werden geprüft, damit Ihr Gerät sicher bleibt. So entdecken Sie verlässlich neue Inhalte.
Praxisbeispiel, Berechnung oder Fallszenario
Stellen Sie sich vor, Sie kaufen ein neues Android-Smartphone. Sie möchten eine Navigations-App nutzen. Im Google Play Store finden Sie viele passende Apps. Sie wählen eine aus und starten sie sofort. Wie ein neues Werkzeug im Haushalt nutzen Sie schnell die neuen Funktionen.

Entdecken Sie die vielen Einstellungen in Android. So können Sie Ihr Gerät individuell anpassen. Sie legen fest, welche Benachrichtigungen erscheinen. Auch die Akkulaufzeit können Sie verlängern. Es ist wie bei einem neuen Auto, bei dem Sie Funktionen selbst einstellen.
FAQ