handy.preisvergleich.de

Apps & Berechtigungen: Kontrolle über deine Anwendungen

Definition

Eine App ist ein spezielles Computerprogramm. Sie läuft auf mobilen Geräten wie Smartphones oder Tablets. Mit ihr können Sie Aufgaben erledigen. Sie ermöglicht den Zugriff auf verschiedene Dienste – ganz bequem von unterwegs.

Einfach gesagt:

Stellen Sie sich eine App wie einen Werkzeugkasten vor. In diesem finden Sie verschiedene Werkzeuge. Jedes Werkzeug übernimmt eine besondere Aufgabe auf Ihrem Smartphone.

Bedeutung für Sie als Versicherungsnehmer

Merke

Apps erleichtern Ihnen den Alltag. Sie bringen wichtige Funktionen wie das Schreiben von Nachrichten, Navigation, Einkaufen und Unterhaltung direkt auf Ihr Handy. Für viele Kunden sind sie die zentrale Anlaufstelle, um schnell auf Service-Leistungen oder Informationen zuzugreifen.

Zusammenhänge mit anderen Begriffen / Themen

  • Benutzeroberfläche (User Interface - UI): Die Benutzeroberfläche ist das „Gesicht“ der App. Sie zeigt Texte, Bilder und Tasten. So wird die Bedienung einfach und intuitiv – ähnlich einem gut beschrifteten Bedienfeld an einem Haushaltsgerät.

Infografik mit dem Titel „Die vielseitige Rolle von Apps“. In der Mitte steht ein gelber Kreis mit einem Icon für ein digitales Archiv, der symbolisch für zentrale App-Funktionalität steht. Um ihn herum sind in blauen Kreisen sechs Anwendungsbereiche dargestellt, verbunden durch gestrichelte Linien: Nachrichten (Textkommunikation), Navigation (Wegbeschreibungen und Karten), Einkaufen (Online-Kauf von Waren und Dienstleistungen), Unterhaltung (Spiele und Videos), Servicezugang (schneller Zugriff auf wichtige Dienste) und Informationszugriff (schneller Zugang zu relevanten Informationen). Jeder Bereich ist mit passendem Icon und kurzer Erklärung versehen. Die Darstellung verdeutlicht die zentrale und vielfältige Rolle von Apps im Alltag.

Praxisbeispiel, Berechnung oder Fallszenario

Angenommen, Sie suchen den Weg zu einem neuen Ziel. Sie geben die Adresse in eine Navigations-App ein. Die App zeigt Ihnen in wenigen Sekunden die schnellste Route. Sie führt Sie schnell und sicher ans Ziel.

Laden Sie Apps immer nur aus offiziellen App-Stores herunter. Das bietet Ihnen Sicherheit und schützt Ihr Gerät vor Schadsoftware – ähnlich wie verschlossene Türen, die Ihr Haus schützen.

FAQ

Was ist der Unterschied zwischen einer App und einer Webseite?
Eine App ist für mobile Geräte gemacht. Sie läuft meistens schneller und ist übersichtlicher. Webseiten können Sie auf jedem Gerät mit einem Internetbrowser öffnen, unabhängig vom Betriebssystem.
Muss ich für Apps bezahlen?
Viele Apps sind kostenlos. Manche kosten Geld oder bieten Zusatzfunktionen gegen eine Gebühr.
Kann ich Apps auf jedem Smartphone installieren?
Das hängt vom Betriebssystem Ihres Smartphones ab – zum Beispiel Android oder iOS. Manche Apps gibt es nur für eines dieser Systeme.

Top-Themen: Handy-Ratgeber
  • Wie viel Datenvolumen brauche ich?

    Wie viel Datenvolumen brauche ich?

    Bei hybriden Angeboten oder im Mobilfunkbereich ist die Frage nach dem angemessenen Datenvolumen weiterhin relevant.

    mehr erfahren
  • Wie wichtig ist die GB Speichergröße bei Handys?

    Wussten Sie, dass trotz der weit verbreiteten Nutzung von Cloud-Diensten noch sehr viele der Smartphone-Besitzer regelmäßig gegen volle Speicher kämpft?

    mehr erfahren
  • Die neuesten Handys 2025

    Die neuesten Handys 2025

    Der Markt entwickelt sich rasend schnell weiter, und jedes Jahr gibt es neue Modelle, die mit coolen Features und besserer Technik um die Ecke kommen.

    ansehen
  • Android, Windows oder iOS-Betriebssystem?

    Android, Windows oder iOS-Betriebssystem?

    Bei so vielen Betriebssystemen kann die Suche nach dem passenden echt knifflig sein. Android, Windows und iOS sind die Größten im Spiel.

    ansehen
  • Funkloch und Netzabdeckung

    Funkloch und Netzabdeckung

    Kennen Sie das, wenn Sie unterwegs eine Nachricht verschicken möchten und plötzlich blicken Sie auf das Display und sehen 'Kein Netz'?

    ansehen