handy.preisvergleich.de

Xiaomi - Smartphones

Xiaomi, Poco und Redmi-Serie im Überblick

Die Xiaomi-Smartphones haben sich als fester Bestandteil des mobilen Alltags etabliert und bieten weitaus mehr als nur solide Hardware. Sie kombinieren starke Technik mit modernem Design und einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis – ideal für alle, die viel Smartphone für wenig Geld wollen.

Inhalt
Alles auf einen Blick

  • Xiaomi-Smartphones stehen für Innovation, Vielfalt und ein starkes Ökosystem.
  • Erhältlich über viele Online-Shops, Elektronikhändler und Mobilfunkanbieter.
  • Die Modellpalette reicht von Budget-Lösungen bis zu High-End-Geräten.
  • Ein Vertrag mit einem aktuellen Xiaomi-Modell kann Preisvorteile bringen.
  • Beim Vertragsabschluss sollten Datenvolumen, Vertragslaufzeit und Bonität beachtet werden.

Aktuelle Top-Modelle
  • :Vertrag mit Xiaomi 15

    Vertrag mit Xiaomi 15

    High-End-Display mit 3.200 Nits Helligkeit und Dolby Vision. Das alles spricht für dieses High-End Handy.

    ansehen

Handytarif-Vergleich

Xiaomis Stärken

  1. Intelligente Alltagshilfe mit Xiaomi

    Dank Features wie der MIUI-Oberfläche, integrierter Google-Dienste, AI-Kamera-Modi und langer Akkulaufzeit erleichtert Xiaomi den digitalen Alltag und bietet eine nutzerfreundliche Erfahrung.

  2. Entwicklung und Meilensteine

    Seit der Gründung 2010 hat sich Xiaomi von einem Start-up zu einem der größten Smartphone-Hersteller weltweit entwickelt. Die Mi-Serie, die Redmi-Reihe und zuletzt die Xiaomi-Flaggschiffe mit Leica-Kamera zeigen diese Entwicklung.

  3. Einfluss auf den Smartphone-Markt

    Xiaomi steht für starke Technik zum fairen Preis. Gerade im Mittelklasse-Segment hat die Marke Standards gesetzt, etwa bei Ladegeschwindigkeit, Akkuleistung und Kamera-Qualität. Auch das Design hat sich deutlich weiterentwickelt.

Die Xiaomi-Serien

Xiaomi bietet eine breite Auswahl: von preiswerten Redmi-Modellen über solide Mittelklasse-Smartphones bis hin zu High-End-Geräten wie den Xiaomi 15-Modellen mit Leica-Kooperation.

Xiaomi (Flaggschiff-Serie)

  • Fokus auf High-End-Smartphones mit Spitzentechnologie und hochwertiger Ausstattung.
  • Aktuelle Modelle z.B. Xiaomi 14-Serie mit zwei High-End-Modellen und einer Lite-Variante.
  • Hochauflösende AMOLED-Displays (z.B. 6,73 Zoll WQHD+ beim Xiaomi 14 Ultra).
  • Leistungsstarke Prozessoren wie Snapdragon 8 Gen 3 oder MediaTek Dimensity 9300+.
  • Hochwertige Kamerasysteme, oft in Kooperation mit Leica (z.B. Vierfachkamera beim 14 Ultra, Dreifachkamera bei 14T).
  • Für anspruchsvolle Nutzer, die Top-Performance und Premium-Features suchen.

Redmi (Preis-Leistungs-Kracher für breite Nutzergruppen)

  • Redmi ist Xiaomis Marke für erschwingliche Smartphones mit guter Ausstattung.
  • Große Modellvielfalt von Einsteiger- bis Mittelklassegeräten.
  • Fokus auf solide Leistung, lange Akkulaufzeit und gute Kameras in der jeweiligen Preisklasse.

Beispiele: Redmi Note 14 Serie mit 5G, verschiedene Größen und Ausstattungen. Ergänzt durch Tablets und Zubehör unter der Redmi-Marke.

Poco (Performance- und Gaming-orientiert)

  • Sub-Brand von Xiaomi, bekannt für preiswerte Smartphones mit starker Leistung.
  • Beliebt bei Gamern und Technik-Enthusiasten.
  • Gaming-Features bei Modellen wie Poco F4 GT (Schulter-Trigger, Quad-Lautsprecher mit Dolby Atmos).
  • Gute Kameraausstattung, z.B. 108 MP Hauptsensor beim Poco F5 Pro.
  • Fokus auf Preis-Leistung und Performance, auch für allgemeine Nutzer geeignet.

Serienaufteilung:

  • F-Serie: Flaggschiff-Modelle mit Snapdragon 8 Gen Prozessoren, AMOLED-Displays mit hohen Bildwiederholraten (z.B. Poco F5 Pro mit Snapdragon 8 Gen 2, 120 Hz Display).
  • M-Serie: Mittelklasse mit guter Performance und Akkulaufzeit.
  • C-Serie: Budget-Smartphones mit solider Grundausstattung.

Vergleich der jeweiligen Top-Modelle

Serie Xiaomi Poco Redmi
Modell 15 Ultra F7 Ultra Note 14 Pro+ 5G
Displaygröße 6,73 Zoll AMOLED, 3200 x 1440, 120 Hz, 3200 Nits 6,67 Zoll AMOLED, 3200 x 1440, 120 Hz, 3200 Nits 6,67 Zoll AMOLED, 1220 x 2712, 120 Hz, 3000 Nits
Kamera (Haupt/weitere) 200 MP Haupt, 3x 50 MP (Ultraweit, Tele, Periskop), Leica-Optik 50 MP Haupt (OIS), 32 MP Ultraweitwinkel, 50 MP Tele (2,6x opt. Zoom), 32 MP Front 200 MP Haupt (OIS), 8 MP Ultraweitwinkel, 2 MP Makro, 20 MP Front
Akku 5410 mAh, 90W Laden 5300 mAh, 120W Laden, 50W kabellos 5110 mAh, 120W Laden (Global)
Materialien & Verarbeitung Xiaomi Shield Glass 2.0, Gorilla Glass 7i, Rahmen aus 6M42-Aluminium, IP68 Aluminiumrahmen, IP68, Gorilla Glass, hochwertige Verarbeitung Gorilla Glass Victus 2, IP68, Kunststoffrahmen
Besonderheit Optionales Photography Kit (physischer Auslöser, Zusatzakku), Premium-Audio, Kamera-Flaggschiff Ultraschall-Fingerabdrucksensor, sehr schnelles Laden, Gaming- und Performance-Features Sehr schnelles Laden, Top-Preis-Leistung, Kamera mit 200 MP im Mittelklasse-Segment

Redmi-Modelle sind ideal für Einsteiger oder Preisbewusste. Die Mittelklasse punktet mit starker Technik zum fairen Preis. Die Topmodelle bringen Premium-Features wie OLED-Displays, Top-Kameras und High-End-Prozessoren.

Unterschiede gibt es bei Performance, Verarbeitung, Kamera und Software-Features. Premium-Modelle setzen auf hochwertige Materialien und spezielle Fotofunktionen.

Modellvarianten erklärt

Modell Normal Pro Ultra
Displaygröße & Technik Kompakter (z.B. 6,36 Zoll), meist flaches OLED/AMOLED Größer (z.B. 6,73 Zoll), höher auflösendes LTPO-AMOLED, meist gebogen Groß (6,73 Zoll), höchste Auflösung und Helligkeit, Top-AMOLED
Kamera Triple-Kamera (oft 50 MP Sensoren), solide Qualität Triple-Kamera, oft größere Sensoren und bessere Ultraweitwinkel/Tele Quad-Kamera, oft mit Periskop-Tele und besonders großem Sensor (z.B. 200 MP), Leica-Kooperation
Akku & Laden Etwas kleinere Kapazität (z.B. 5.240 mAh), gutes Schnellladen Größerer Akku (z.B. 4.820–5.000 mAh), sehr schnelles Laden (z.B. 120 W) Größter Akku (z.B. 5.410 mAh), schnelles Laden
Materialien & Verarbeitung Metallrahmen, Glas- oder Nano-Tech-Rückseite Meist Keramik-Rückseite, hochwertiger Premium-Materialien, spezielle Beschichtungen, oft Leder-Optik
Besonderheiten Leicht, handlich, gute Allrounder Premium-Features, bessere Kamera und Display Kamera-Flaggschiff, Zusatz-Features wie Photography-Kit, bestes Xiaomi-Modell

Zusammengefasst

  • Normal: Für den Alltag, kompakt, solide ausgestattet.
  • Pro: Größer, besseres Display, bessere Kamera und schnelleres Laden, hochwertigere Materialien.
  • Ultra: Das absolute Topmodell mit maximaler Kamera- und Display-Technik, exklusiven Materialien und besonderen Features wie Zusatz-Zubehör und ausgefeiltem Kamera-Setup.

Warum zuerst Pro & Ultra?

Das ist eine gezielte Strategie von POCO: Die High-End-Modelle (Pro/Ultra) werden frühzeitig präsentiert, um Marktsegment „Flaggschiff-nah“ zu besetzen. Danach folgt das preislich attraktivere Basismodell (normaler F7), etwa drei Monate später.

Die Ultra-Modelle sind besonders für Fotografie-Fans und Technik-Enthusiasten gedacht, während die Pro-Modelle einen guten Kompromiss aus High-End und Alltag bieten. Die normalen Modelle richten sich an Nutzer, die ein kompaktes und leistungsfähiges Smartphone ohne Luxus-Extras suchen.

Technologien und Features

  1. Ladegeschwindigkeit: Xiaomi bietet Schnellladen mit bis zu 120W.
  2. Kamera: Leica-Partnerschaft bei den Topmodellen, AI-gestützte Fotomodi, Nachtaufnahmen, 8K-Videos
  3. MIUI-Oberfläche: Individuell anpassbar, viele Zusatzfunktionen
  4. Design & Materialien: Glasrückseiten, Metallrahmen, hochwertiges Finish
  5. Display: OLED- und AMOLED-Technologie, hohe Bildwiederholraten
  6. Update-Politik: Je nach Modell bis zu 4 Jahre Updates
  7. Netzwerk & Akku: 5G, Dual-SIM, starke Akkus mit Power-Management

Neben der Leica-Partnerschaft bietet Xiaomi bei seinen Topmodellen exklusive technische Besonderheiten, die das Nutzererlebnis deutlich aufwerten:

  • Snapdragon 8 Elite Mobilplattform: Das Xiaomi 15 Ultra nutzt einen der aktuell leistungsstärksten Chips mit 3nm-Fertigung, extrem hoher Energieeffizienz und einer Prime-Kernfrequenz von bis zu 4,32 GHz. mehr dazu >
  • 3D-Dual-Channel-IceLoop-Kühlsystem: Exklusiv beim Xiaomi 15 Ultra sorgt dieses fortschrittliche Kühlsystem dafür, dass das Gerät auch bei hoher Belastung kühl und effizient bleibt - ein Alleinstellungsmerkmal im Vergleich zu anderen Xiaomi-Modellen. mehr dazu >
  • Ultraschall-Fingerabdrucksensor: Im Display integriert, arbeitet dieser Sensor besonders schnell und zuverlässig - ohne störendes Aufleuchten.
  • Xiaomi Shield Glass 2.0 & Gorilla Glass 7i: Speziell entwickelte, besonders widerstandsfähige Glasbeschichtungen für Display und Kamera, die laut Hersteller deutlich sturzfester sind als Vorgängergenerationen.
  • Premium-Materialien: Hochfester 6M42-Aluminiumrahmen mit präziser CNC-Verarbeitung und optionale Leder-Optik für die Rückseite.
  • Photography Kit Legend Edition: Optionales Zubehör, das das Smartphone um einen physischen Kamera-Auslöser, eine Daumenstütze und einen Zusatzakku erweitert - einzigartig im Smartphone-Bereich.
  • HyperAI & KI-Features: Eigene KI-Lösungen wie HyperAI für Foto- und Textbearbeitung, Übersetzungen und Zusammenfassungen, die direkt ins System integriert sind.

Vergleich mit anderen Herstellern

Xiaomi konkurriert mit Marken wie Samsung, Google oder OnePlus. Der Unterschied liegt im besonders guten Preis-Leistungs-Verhältnis, innovativen Lade- und Kamera-Technologien und der großen Modellvielfalt für unterschiedliche Nutzerbedürfnisse.

Wie entwickeln sich die Akku-Technologien bei den aktuellen Xiaomi Serien? Wie unterscheiden sich die Xiaomi, Redmi und POCO Serien in Design und Funktionen?

Xiaomi Modelle in der Auswahl

Xiaomi Handy Vergleich

Patrick Kowalski

Patrick Kowalski


Patrick ist bei PREISVERGLEICH.de ein erfahrener Experte im Bereich SEO, der sich auf Content, Analyse und Technik spezialisiert hat und den Internet Bereich verbessert.