- Die iPhone 17-Reihe hat Probleme mit WLAN-Abbrüchen, die besonders bei CarPlay-Nutzung auftreten und durch ein anstehendes iOS-Update behoben werden könnten.
- Vodafone schaltet bis 2030 das 2G-Netz ab, um in 4G und 5G zu investieren, was zu besserer Netzleistung führt.
- Vodafone startet die Auto-Notruf-Technologie NG eCall, welche ab 2026 verpflichtend ist und schnellere Notfallreaktionen und Datenübermittlung ermöglicht.
- MediaTek bietet mit der Dimensity 9500-Plattform erweiterte Leistung und AI-Fähigkeiten für zukünftige 5G-Smartphones.
iPhone 17-Reihe kämpft mit WLAN-Problemen trotz neuem N1-Chip
Die iPhone 17-Reihe, einschließlich der Modelle 17, 17 Pro, 17 Pro Max und iPhone Air, hat Berichten zufolge Probleme mit unregelmäßigem WLAN-Abbruch, insbesondere bei der Nutzung von CarPlay. Ob die Ursachen in der Hardware oder Software liegen, ist unklar, während ein bevorstehendes iOS-Update die Probleme möglicherweise beheben könnte.
Nutzer sollten auf mögliche Verbindungsprobleme vorbereitet sein, insbesondere beim Einsatz von CarPlay. Unternehmer, die auf diese Technologie angewiesen sind, müssen möglicherweise Anpassungen oder alternative Lösungen in Betracht ziehen, bis ein Update verfügbar ist.
Es ist bedenklich, dass Apple mit den eigenen Chips zwar Energieeffizienz verspricht, jedoch grundlegende Funktionen wie die WLAN-Stabilität nicht gewährleistet sind. Ein Update könnte zwar helfen, doch die Frage bleibt, wie gründlich das Unternehmen seine Produkte testen kann, bevor sie auf den Markt kommen.
Vodafone to boost network performance for customers by phasing out 2G
Vodafone plant, bis 2030 sein 2G-Netz in Europa abzuschalten, um die Netzwerkleistung durch Investitionen in 4G und 5G zu verbessern. Dies erfolgt in mehreren Schritten, um sicherzustellen, dass Kunden während der Umstellung verbunden bleiben.
Unternehmer sollten sich auf mögliche Änderungen in der Netzverfügbarkeit vorbereiten und gegebenenfalls auf modernere Technologien umsteigen. Verbraucher könnten von besserer Netzabdeckung und höheren Datenübertragungsgeschwindigkeiten profitieren.
Die Entscheidung zur Abschaltung des 2G-Netzes ist ein wichtiger Schritt zur Modernisierung der Infrastruktur, könnte aber Unternehmen, die auf veraltete Systeme angewiesen sind, vor Herausforderungen stellen, die sich an die neuen Technologien anpassen müssen.
NG eCall: Vodafone startet neue Auto-Notruf-Technologie im Netz
Vodafone hat die Testphase für die neue Auto-Notruf-Technologie NG eCall im Mobilfunk-Netz gestartet, die ab Januar 2026 offiziell verfügbar sein wird. NG eCall verbessert die automatische Notrufübermittlung durch schnellere Datenübertragung und die Möglichkeit, zusätzliche Informationen, wie Live-Bilder vom Unfallort, zu versenden.
Unternehmer in der Automobil-Industrie sollten sich auf die Implementierung des neuen Systems vorbereiten, da NG eCall ab 2026 für neue Pkw verpflichtend sein wird. Verbraucher und Autofahrer können von schnelleren Reaktionzeiten und besser informierten Rettungskräften profitieren.
Die Einführung von NG eCall stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Verkehrssicherheit dar und könnte potenziell Lebensrettung ermöglichen. Dennoch sollten Datenschutzbedenken hinsichtlich der Übertragung persönlicher Gesundheitsdaten beachtet werden. Die Technologie könnte kleine Hersteller vor Finanzierungs- und Implementierungsherausforderungen stellen.
MediaTek Dimensity 9500 bietet erstklassige Leistung, KI-Erlebnisse und Energieeffizienz für die nächste Generation mobiler Geräte
MediaTek hat die Dimensity 9500 Plattform vorgestellt, die die Leistung, Effizienz und KI-Fähigkeiten von zukünftigen 5G-Smartphones revolutionieren soll. Mit einer neuartigen Architektur und verbesserten GPU- und CPU-Leistungen verspricht die Plattform signifikante Verbesserungen in der Benutzererfahrung sowie längere Batterielebensdauer.
Verbraucher können sich auf leistungsstärkere, AI-optimierte Geräte freuen, die längere Akkulaufzeiten bieten. Unternehmen im Smartphone-Sektor müssen möglicherweise ihre Produkte anpassen, um die neuen Möglichkeiten der Dimensity 9500 zu nutzen und wettbewerbsfähig zu bleiben.
Die Innovationskraft von MediaTek könnte den Markt erheblich beeinflussen, insbesondere für kleinere Hersteller, die möglicherweise von niedrigeren Kosten und besseren Leistungseigenschaften profitieren. Dennoch bleibt abzuwarten, wie schnell diese Technologie in den Endgeräten der Verbraucher verfügbar wird.

Ich empfehle Ihnen, schon jetzt die eigene Geräte- und Infrastrukturplanung kritisch zu prüfen. Gerade im Hinblick auf die Abschaltung von 2G sollten Sie überprüfen, ob bestehende Systeme wie Alarmanlagen, Maschinen oder Firmenfahrzeuge noch auf dieser alten Technik basieren. Ein frühzeitiger Wechsel erspart später hohe Kosten und reduziert Ausfallrisiken erheblich.
Fazit
Der technologische Wandel schreitet mit hoher Geschwindigkeit voran – von Smartphones über Mobilfunknetze bis hin zur Verkehrssicherheit. Für Sie bedeutet das: dranbleiben, rechtzeitig umstellen und die Chancen nutzen, die neue Standards und Innovationen bieten. So sichern Sie sich nicht nur Komfort und Sicherheit, sondern auch einen klaren Vorsprung.