Das Telekom Netz
- Nahezu flächendeckende 4G-Abdeckung (~99 %) und 5G-Abdeckung (>98 % der Bevölkerung)
- Geringste Zahl an Funklöchern im bundesweiten Vergleich
- Dichtestes Antennennetz auch in ländlichen Regionen
- Glasfaseranbindung fast aller Standorte für hohe Stabilität und Geschwindigkeit
- Schneller 5G-Standalone-Ausbau über städtische Gebiete hinaus
- Hohe Netzpriorität für eigene Kunden auch bei hoher Auslastung
- Niedrige Latenzzeiten durch moderne Core-Netz-Architektur
Darum lohnt sich ein Mobilfunktarif im Telekom-Netz
- 99,8 % Netzabdeckung in Deutschland mit LTE und 5G
- 5G-Geschwindigkeiten von bis zu 300 Mbit/s
- Umfangreiche Inklusivleistungen wie Telefonie-, SMS-Flatrates und HotSpot-Zugang
- EU-Roaming ohne zusätzliche Kosten, ideal für Reisen in Europa
- Flexible Vertragslaufzeiten inklusive Optionen ohne Mindestlaufzeit
FAQ
- 1992Start des D1-NetzesDie Deutsche Bundespost Telekom startet das D1-Mobilfunknetz auf GSM-Basis- eines der ersten digitalen Mobilfunknetze Deutschlands.
- 1995Gründung der T-MobileDas Mobilfunkgeschäft wird als T-Mobile ausgegliedert und später zur Kernmarke für Mobilfunk innerhalb der Deutschen Telekom AG.
- 2003Einführung von UMTS (3G)Die Telekom startet das 3G-Netz (UMTS), um mobiles Internet mit deutlich höheren Geschwindigkeiten als GSM zu ermöglichen.
- 2010Start des LTE-NetzesErste LTE-Standorte gehen in Betrieb, wodurch die mobile Datenrate massiv gesteigert wird und der Breitbandausbau im ländlichen Raum voranschreitet.
- 2019Beginn des 5G-AusbausNach der Frequenzauktion startet die Telekom den bundesweiten Ausbau von 5G und errichtet erste Standorte mit 3,6-GHz-Band.
- 2023Einführung von 5G-StandaloneDie Telekom schaltet 5G-Standalone frei und ermöglicht erstmals vollständig eigenständige 5G-Verbindungen mit extrem niedriger Latenz.