Das Telekom Netz
- Nahezu flächendeckende 4G-Abdeckung (~99 %) und 5G-Abdeckung (>98 % der Bevölkerung)
- Geringste Zahl an Funklöchern im bundesweiten Vergleich
- Dichtestes Antennennetz auch in ländlichen Regionen
- Glasfaseranbindung fast aller Standorte für hohe Stabilität und Geschwindigkeit
- Schneller 5G-Standalone-Ausbau über städtische Gebiete hinaus
- Hohe Netzpriorität für eigene Kunden auch bei hoher Auslastung
- Niedrige Latenzzeiten durch moderne Core-Netz-Architektur
Darum lohnt sich ein Mobilfunktarif im Telekom-Netz
- 99,8 % Netzabdeckung in Deutschland mit LTE und 5G
- 5G-Geschwindigkeiten von bis zu 300 Mbit/s
- Umfangreiche Inklusivleistungen wie Telefonie-, SMS-Flatrates und HotSpot-Zugang
- EU-Roaming ohne zusätzliche Kosten, ideal für Reisen in Europa
- Flexible Vertragslaufzeiten inklusive Optionen ohne Mindestlaufzeit
Welche Vorteile bietet das Telekom-Mobilfunknetz gegenüber anderen Netzen?
Das Telekom-Netz bietet eine der höchsten 4G- und 5G-Abdeckungen in Deutschland, sehr hohe Datenraten und eine besonders stabile Verbindung auch in ländlichen Regionen.
FAQ
Wie unterscheidet sich das Telekom-Netz von Netzen anderer Anbieter oder Reseller?
Im Vergleich zu O2- oder Vodafone-Netzen punktet die Telekom mit einer besonders dichten Funknetzstruktur, schnellerem 5G-Standalone-Ausbau und priorisiertem Netzzugang für eigene Kunden, während Reseller-Tarife in der Regel nicht dieselbe Netzpriorität erhalten.
Wie gut ist die Netzabdeckung der Telekom in Städten und auf dem Land?
In Großstädten erreicht die Telekom nahezu 100 % 4G- und über 95 % 5G-Abdeckung. Auch in ländlichen Regionen liegt die Versorgung deutlich über dem Durchschnitt, wodurch Sprach- und Datendienste fast überall nutzbar sind.
Welche Technologien setzt die Telekom für ihr Netz ein?
Die Telekom setzt auf moderne 5G-Standalone-Technologie, Glasfaser-Anbindungen an Mobilfunkstandorte, dynamisches Frequenzmanagement (Dynamic Spectrum Sharing) und Cloud-native Core-Netze für besonders niedrige Latenzzeiten.
Wie profitieren Reseller von der Telekom-Netzinfrastruktur?
Einige Reseller nutzen das Telekom-Netz mit, haben jedoch oft geringere Priorität und erhalten nicht immer Zugriff auf alle 5G-Bereiche oder maximale Geschwindigkeiten. Dadurch können Geschwindigkeit und Netzqualität bei Resellern niedriger ausfallen als bei der Telekom selbst.
Wie finde ich das beste Mobilfunknetz für mich?
Das beste Mobilfunknetz bietet Ihnen zuverlässige Verbindungen, schnelle Datenraten und stabilen Empfang. Dabei ist es erstmal egal wo Sie sind.
Zum Artikel
-
1992
Start des D1-Netzes
Die Deutsche Bundespost Telekom startet das D1-Mobilfunknetz auf GSM-Basis- eines der ersten digitalen Mobilfunknetze Deutschlands.
-
1995
Gründung der T-Mobile
Das Mobilfunkgeschäft wird als T-Mobile ausgegliedert und später zur Kernmarke für Mobilfunk innerhalb der Deutschen Telekom AG.
-
2003
Einführung von UMTS (3G)
Die Telekom startet das 3G-Netz (UMTS), um mobiles Internet mit deutlich höheren Geschwindigkeiten als GSM zu ermöglichen.
-
2010
Start des LTE-Netzes
Erste LTE-Standorte gehen in Betrieb, wodurch die mobile Datenrate massiv gesteigert wird und der Breitbandausbau im ländlichen Raum voranschreitet.
-
2019
Beginn des 5G-Ausbaus
Nach der Frequenzauktion startet die Telekom den bundesweiten Ausbau von 5G und errichtet erste Standorte mit 3,6-GHz-Band.
-
2023
Einführung von 5G-Standalone
Die Telekom schaltet 5G-Standalone frei und ermöglicht erstmals vollständig eigenständige 5G-Verbindungen mit extrem niedriger Latenz.