Definition
Ein Slab Smartphone hat ein flaches, rechteckiges Gehäuse. Es besitzt keine echten Tasten. Sie bedienen es über einen großen Touchscreen. Dieser Bildschirm funktioniert wie ein modernes, berührungsempfindliches Fenster.
Stellen Sie sich ein Slab Smartphone wie eine glatte Glasscheibe vor. Alle Funktionen steuern Sie per Berührung und Wischgesten. Es gibt keine hervorstehenden Knöpfe.
Bedeutung für Sie als Verbraucher
Merke
Ein Slab Smartphone ist für Sie praktisch. Es vereint viele Funktionen in einem Gerät. Die Bedienung ist einfach und intuitiv. Es funktioniert ähnlich wie ein modernes Tablet, das Sie mit wenigen Gesten steuern.
Zusammenhänge mit anderen Begriffen / Themen
- Touchscreen: Ein Touchscreen reagiert auf Ihre Berührungen mit Finger oder Stift. Er ersetzt die klassische Tastatur vollständig. Mit ihm bedienen Sie das Gerät, wie Sie eine Glastür durch Ziehen öffnen.
- Mobile Betriebssysteme: Das Betriebssystem ist die grundlegende Software Ihres Geräts. Es steuert Telefonie, Navigation und Internet. Sie können aus verschiedenen Systemen wählen. So finden Sie das Gerät, das zu Ihnen passt – ähnlich wie bei der Wahl einer Kaffeemaschine.
- Benutzeroberfläche (User Interface): Die Benutzeroberfläche verbindet Sie mit Ihrem Smartphone. Sie ist speziell für die Touchscreen-Bedienung entwickelt. So behalten Sie den Überblick. Sie funktioniert wie eine gut gestaltete Fernbedienung, mit der Sie alle Funktionen leicht erreichen.
Praxisbeispiel, Berechnung oder Fallszenario
Ein Beispiel für ein Slab Smartphone ist das iPhone. Es hat ein großes Display, auf dem Apps, Menüs und Befehle angezeigt werden. Mit Tippen, Wischen oder Ziehen wechseln Sie zwischen den Anwendungen. Das ähnelt dem Blättern in einem Buch.

Achten Sie beim Kauf eines Slab Smartphones auf die Displaygröße, die Akkulaufzeit und die Benutzeroberfläche. Diese Merkmale bestimmen, wie angenehm das Gerät im Alltag ist.
FAQ