Definition
Der Qi-Ladestandard versorgt Geräte wie Smartphones und Tablets kabellos. Er ist weltweit anerkannt. Das Wireless Power Consortium (WPC) entwickelte ihn. Legen Sie Ihr Gerät auf eine passende Ladestation. Das Laden startet automatisch ohne Kabel.
Stellen Sie sich vor, Sie legen Ihr Smartphone auf einen Tisch. Es lädt von selbst. Es funktioniert ähnlich wie eine Bohne, die auf feuchter Erde keimt – ganz ohne zusätzliche Hilfe.
Bedeutung für Sie als Verbraucher
Merke
Der Qi-Ladestandard bringt Vorteile für Sie. Sie laden Ihr Gerät bequem und ohne Kabelsalat auf. Moderne Smartphones unterstützen diesen Standard immer öfter. So brauchen Sie weniger Kabel. Es sorgt für mehr Ordnung, ähnlich wie eine Steckdosenleiste, die mehrere Kabel ersetzt.
Zusammenhänge mit anderen Begriffen / Themen
- Induktives Laden (auf Englisch: Inductive Charging): Diese Technik lädt Geräte kabellos. Legen Sie Ihr Gerät auf eine geeignete Ladestation. Magnetfelder werden dabei genutzt. Der Qi-Standard sorgt für sicheres und effizientes Laden.
- Akku-Technologie: Diese Technologie beschreibt, wie Geräte elektrische Energie speichern und abgeben.
Praxisbeispiel, Berechnung oder Fallszenario
Haben Sie ein Qi-fähiges Smartphone, legen Sie es auf das Qi-Ladepad. Es lädt sofort, ohne dass Sie einen Stecker einstecken müssen. Besonders nachts spart das Zeit und Mühe. Sie müssen sich nicht mit kleinen Kabeln herumschlagen. Es ist so praktisch wie eine Garage mit automatischem Toröffner.

Prüfen Sie vor dem Kauf, ob Ihr Gerät Qi-kompatibel ist. Viele Hersteller geben diese Information online an. So wissen Sie, ob Ihr Smartphone oder Tablet drahtlos laden kann.
FAQ