Definition
Die IP-Zertifizierung (Ingress Protection) zeigt, wie gut ein Gerät vor Staub und Flüssigkeit geschützt ist. Die Bewertung sagt aus, wie robust das Gerät gegen äußere Einflüsse ist.
Stellen Sie sich die IP-Zertifizierung wie einen Regenschirm vor. Sie schützt Ihr Gerät vor Staub und Wasser, so wie ein Schirm Sie bei Regen trocken hält.
Bedeutung für Sie als Verbraucher
Merke
Die Zertifizierung hilft Verbrauchern. Sie zeigt verlässlich, wie gut ein Gerät gegen äußere Einflüsse geschützt ist. Wenn Sie Technik für anspruchsvolle Umgebungen wählen, können Sie sicherer einkaufen. Es ist vergleichbar mit der Wahl robuster Kleidung bei schlechtem Wetter.
Zusammenhänge mit anderen Begriffen / Themen
- Schutzklassen (IP-Klassifikation) bewerten, wie gut ein Gerät vor Staub und Flüssigkeit geschützt ist. Zwei Ziffern zeigen an, wie robust das Gerät ist. Das ist ähnlich wie bei der Wasserfestigkeit von Schuhen.
- Wasserdichtigkeit (Waterproofing) ist ein Teil der IP-Zertifizierung. Sie zeigt, wie gut ein Gerät vor Wasser und Feuchtigkeit geschützt ist. Der IP-Code verrät, ob das Gerät einem Regenschauer, einem nassen Tag oder kurzem Eintauchen standhält.
- Staubschutz (Dust Protection) ist ebenfalls ein Teil der IP-Zertifizierung. Er sagt aus, wie gut ein Gerät vor Staub geschützt ist. Eine Ziffer zwischen 2 und 6 zeigt die Stufe des Schutzes an. Zum Beispiel bedeutet IP65 einen sehr hohen Staubschutz. Es ist vergleichbar mit Filtern, die Staub unterschiedlicher Größe abhalten.
Praxisbeispiel, Berechnung oder Fallszenario
Ein Smartphone mit IP68 schützt vor Staub. Es funktioniert 30 Minuten lang in 1,5 Meter tiefem Wasser. Im Alltag brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen. Sie können Ihr Handy am Strand oder beim Schwimmen nutzen. Es bleibt sicher geschützt wie ein wasserdichter Beutel.

Überprüfen Sie die IP-Zertifizierung beim Kauf. So wissen Sie, ob das Gerät zu Ihrem Alltag passt. Es widersteht äußeren Einflüssen, ähnlich wie wetterfeste Kleidung bei wechselhaftem Wetter.
FAQ