Definition
Ein externer Speicher heißt auch microSD. Er ist eine kleine, tragbare Speicherkarte. Er erweitert den Speicherplatz von Geräten wie Smartphones oder Kameras. So speichern Sie Fotos, Musik und Apps, ohne den internen Speicher zu belasten.
Stellen Sie sich die microSD-Karte wie eine extra Schublade vor. Wenn der Hauptspeicher voll ist, lagern Sie weitere Daten in dieser Schublade.
Bedeutung für Sie als Verbraucher
Merke
Ein externer Speicher vergrößert den Platz auf Ihrem Smartphone, Tablet oder Ihrer Kamera. Er schafft Raum für neue Fotos, Apps und Musik. So bleibt Ihr Gerät leistungsfähig. Es ist wie eine extra Tasche, in der Sie mehr Platz haben.
Zusammenhänge mit anderen Begriffen / Themen
- Der interne Speicher ist fest in Ihrem Gerät verbaut. Er speichert Fotos, Musik und Apps. Mit einer microSD-Karte schaffen Sie zusätzlichen Platz. Das ist wie ein erweiterbares Regal im Wohnzimmer.
- Datenübertragung heißt, Daten von einem Ort zu einem anderen zu bewegen oder zu kopieren. Nutzen Sie die microSD als externen Speicher und verschieben Sie Daten von Ihrem Smartphone auf die Karte. Das ist wie das Umräumen von Büchern in eine zweite Kiste. Achten Sie darauf, die Daten sorgfältig zu übertragen. So kommen alle Informationen sicher an.
Praxisbeispiel, Berechnung oder Fallszenario
Ihr Smartphone hat 32 GB internen Speicher. Nach einigen Monaten ist dieser voll. Setzen Sie eine 64 GB microSD-Karte ein. Dann vergrößert sich der Speicherplatz. Sie können neue Fotos machen und Apps installieren. Das ist, als hätten Sie eine extra Einkaufstasche.

Prüfen Sie vor dem Kauf, ob Ihr Gerät die microSD-Karte unterstützt. Achten Sie auf die Geschwindigkeitsklasse. So laufen Ihre Anwendungen flüssig.
FAQ