Definition
Bildschirmzeit ist die Zeit, die Menschen täglich mit digitalen Geräten wie Smartphones, Tablets, Computern oder Fernsehern verbringen. Sie zeigt, wie Medienkonsum die Gesundheit beeinflusst.
Stellen Sie sich vor, Sie messen, wie lange Sie vor einem Bildschirm sitzen. Es ist wie das Zählen von Sportstunden oder Hobbys. Bildschirmzeit ist diese gemessene Zeit.
Bedeutung für Sie als Verbraucher
Merke
Behalten Sie Ihre Bildschirmzeit im Blick. So vermeiden Sie Gesundheitsprobleme wie gereizte Augen, Schlafstörungen oder weniger soziale Aktivitäten. Nutzen Sie Apps oder Geräteeinstellungen. Diese helfen Ihnen, die Bildschirmzeit zu steuern und regelmäßige Pausen einzulegen.
Zusammenhänge mit anderen Begriffen / Themen
- Digitale Mediennutzung: Digitale Mediennutzung beschreibt, wie Sie Geräte wie Smartphones, Tablets, Computer oder Fernseher verwenden. Sie zeigt, wie oft und wie lange Sie Bildschirme nutzen. Längere Nutzung kann zu Augenproblemen, verspannten Muskeln oder Schlafstörungen führen.
- Medienkompetenz: Medienkompetenz heißt, digitale Medien bewusst und sinnvoll zu nutzen. So können Sie Vorteile nutzen und negative Folgen verringern. Mit guter Medienkompetenz gestalten Sie Ihre Bildschirmzeit gesund. Darauf profitieren Ihre Gesundheit und Lebensqualität.
Praxisbeispiel, Berechnung oder Fallszenario
Ein Jugendlicher spielt täglich 5 Stunden auf seinem Smartphone und nutzt soziale Medien. Reduziert er seine Bildschirmzeit auf 2 Stunden, hat er mehr Zeit für Sport oder Gespräche. So entstehen Platz und Gelegenheit für neue, gesündere Gewohnheiten. Seine Lebensqualität steigt.
Lesen Sie unseren Ratgeber "Kindersicherheit im Internet"

Ein gesundes Gleichgewicht zwischen Bildschirmzeit und anderen Aktivitäten ist wichtig. Verwenden Sie Timer oder Apps, um Ihre Bildschirmzeit zu messen. Legen Sie regelmäßige Pausen ein, so wie Sie bei der Arbeit Erholungsphasen einplanen.
FAQ