Definition
Der App-Drawer ist ein Element der Benutzeroberfläche. Er erscheint auf Smartphones und Tablets. Er zeigt alle installierten Anwendungen an einem zentralen Ort. Die Apps werden als Liste oder Menü dargestellt. So müssen nicht alle Apps direkt auf dem Home-Bildschirm sichtbar sein.
Der App-Drawer funktioniert wie ein Schrank. Alle Ihre Apps werden darin ordentlich verstaut. Sie können so schnell die gewünschte App heraussuchen.
Bedeutung für Sie als Versicherungsnehmer
Merke
Der App-Drawer sortiert und strukturiert Ihre Apps. Dadurch können Sie leichter zwischen den Anwendungen wechseln. Sie finden Ihre Apps schneller, ohne einen überladenen Home-Bildschirm zu haben. Das ist ähnlich wie bei einem gut sortierten Aktenordner.
Zusammenhänge mit anderen Begriffen / Themen
- Smartphone-Oberfläche (interface): Die Smartphone-Oberfläche ist der Bereich, in dem Sie arbeiten. Sie umfasst den Home-Bildschirm, das App-Menü und weitere nützliche Funktionen.
-
Home-Bildschirm: Der Home-Bildschirm ist der Startpunkt Ihres Geräts. Er ermöglicht den direkten Zugriff auf ausgewählte, wichtige Apps.
Praxisbeispiel, Berechnung oder Fallszenario
Stellen Sie sich vor, Ihr Smartphone ist wie ein Arbeitszimmer mit 50 Ordnern. Jeder Ordner steht für eine App. Auf dem Schreibtisch liegen nur die häufig genutzten Apps. Die restlichen Apps bewahren Sie in einem Schrank, dem App-Drawer, auf. Wenn Sie eine App brauchen, öffnen Sie den Schrank. Sie suchen die App und nutzen sie direkt.

Sortieren Sie Ihre Apps im App-Drawer sinnvoll. So erhalten Sie einen schnellen und einfachen Zugang zu Ihren Anwendungen. Das spart Zeit und macht die Bedienung Ihres Smartphones angenehmer.
FAQ