Definition
App-Berechtigungen sind spezielle Zugriffsrechte, die Sie einer App geben. Durch diese Rechte kann die App auf Ihren Standort, Ihre Kontakte oder die Kamera zugreifen.
Vergleichen Sie es mit der Erlaubnis, einem Freund ein Foto mit Ihrem Handy zu machen. So entscheiden Sie, welche Rechte die App erhält.
Bedeutung für Sie als Verbraucher
Merke
App-Berechtigungen sind sehr wichtig. Sie legen fest, welche Daten und Funktionen einer App zugänglich sind. Zu viele Rechte können Ihre Privatsphäre gefährden. Es ist, als ob Sie einem Fremden Ihren kompletten Wohnungsschlüsselbund geben.
Zusammenhänge mit anderen Begriffen / Themen
- Datenschutz schützt Ihre persönlichen Daten vor unbefugtem Zugriff. Achten Sie bei der Nutzung von Apps darauf, welche Berechtigungen sie erhalten. Geben Sie nur die Rechte frei, die unbedingt nötig sind – so wie Sie Ihren Haustürschlüssel nicht jedem geben würden.
- Sicherheitseinstellungen Sicherheitseinstellungen sind Funktionen Ihres Geräts, mithilfe derer Sie steuern, wie Apps Ihre Daten nutzen. Sie bestimmen, ob eine App auf den Standort, Kontakte oder die Kamera zugreifen darf. Diese Einstellungen schützen Ihr Gerät und Ihre Privatsphäre – ähnlich wie Schlösser an Türen und Fenstern.
Praxisbeispiel, Berechnung oder Fallszenario
Laden Sie eine Wetter-App herunter. Die App benötigt Ihren Standort, um das aktuelle Wetter anzuzeigen. Erteilen Sie den Zugriff, erhalten Sie genaue Wetterdaten für Ihren Wohnort. Verweigern Sie den Zugriff, zeigt die App nur allgemeine Daten an.

Vertrauen Sie nicht jeder App blind. Prüfen Sie vor der Installation, welche Berechtigungen sinnvoll sind. Passen Sie die Einstellungen an. Je weniger Rechte Sie vergeben, desto besser schützen Sie Ihre Daten – wie beim Abschließen Ihrer Haustür.
FAQ