Definition
Adaptive Netzwerke passen sich ständig an ihre Umgebung an. Sie halten die Netzwerkleistung hoch. In der Telekommunikation und Computertechnik sind sie wichtig.
Stellen Sie sich ein Netzwerk wie einen Bach vor. Der Bach passt flexibel seinen Weg an. Ob Hügel oder Senken – er findet stets seinen Weg.
Bedeutung für Sie als Versicherungsnehmer
Merke
Adaptive Netzwerke bieten eine stabile und schnelle Internetverbindung. Sie ermöglichen klare Gesprächsqualität beim Telefonieren und ruckelfreie Videos. Sie nutzen Bandbreite und Ressourcen effizient, wie eine kluge Verkehrsregelung, die Staus vermeidet.
Zusammenhänge mit anderen Begriffen / Themen
-
Self-Optimizing Networks (SON): Self-Optimizing Networks passen sich wie ein intelligenter Verkehrsmanager an. In der Telekommunikation regulieren sie den Datenverkehr, priorisieren Daten und beheben Engpässe automatisch.
-
Dynamische IP-Zuweisung (Dynamic IP allocation) bedeutet, dass einem Gerät automatisch eine Adresse zugeteilt oder geändert wird. Es ist wie eine Parkuhr, die jedem Fahrzeug einen wechselnden Platz bietet. Diese Technik verbessert den schnellen und sicheren Datenaustausch und hält die Datenflüsse stabil und effizient.
Praxisbeispiel, Berechnung oder Fallszenario
Ein adaptives Netzwerk erkennt, dass zur Feierabendzeit viele Videos gestreamt werden. Es gibt den Streaming-Diensten automatisch mehr Priorität. Die Videos laufen ruckelfrei, während große Downloads später bearbeitet werden. Dies ähnelt einer Verkehrsregelung während der Rushhour.

Nutzen Sie adaptive Netzwerke. Sie halten Ihre Systeme auch in Spitzenzeiten stabil und leistungsfähig. Führen Sie regelmäßig Software-Updates durch, damit alle Funktionen zuverlässig laufen.
FAQ